Employee Assistance Program (EAP) | Mitarbeiterbetreuung
NEW FOQUS liefert Ihrem Unternehmen einen pragmatischen und zielgerichteten Ansatz zur ganzheitlichen Unterstützung Ihrer Mitarbeiter.
Chronologisch
NEW FOQUS liefert Ihrem Unternehmen einen pragmatischen und zielgerichteten Ansatz zur ganzheitlichen Unterstützung Ihrer Mitarbeiter.
Wir laden Sie zu unserer Thinktalk-Reihe „Leadership Excellence“ in Bad Homburg, Heidelberg und Stuttgart herzlich ein.
Belastungen im (Berufs-)Alltag hinterlassen nicht nur mentale, sondern oft auch körperliche Spuren – etwa Erschöpfung, Verspannungen, Schmerzen oder Schlafprobleme. Genau hier setzt das Gesundheitskonzept zur…
Unsere neue Studie zu Leadership Excellence – Jetzt das vollständige Whitepaper kostenfrei anfragen!
5 Fehler in der Transformation – und wie Sie diese vermeiden können. Ein Whitepaper von new&able.
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Michael Jungen, einem außergewöhnlichen Organisationsberater, leidenschaftlichen Wegbereiter des Wandels und geschätzten Kollegen.
Auch in diesem Jahr durften wir den Fuel Switch Day 2024 der EnBW begleiten. Im Mittelpunkt stand das Thema Kommunikation mit viel Raum für Austausch…
new&able gehört erneut zu den besten Beratern Deutschlands. Auf dem Mittelstands-Summit wurde uns die Auszeichnung TOP Consultant erneut verliehen.
Am 20. Juni fand ein bemerkenswertes Intensiv Learning Webinar unter dem Titel “Die Unternehmens-Immunkraft stärken” statt, das von den erfahrenen Moderatoren Robert Dörzbach und Michael…
DIe Integration von künstlicher Intelligenz (KI) hat eine neue Ära des Projektmanagements eingeleitet. Sie wollen mehr darüber erfahren?
Intensiv Learning Webinar mit neuen Erklärungs- und Entwicklungsansätzen, moderiert von Robert Dörzbach und Michael Jungen.
Die Generation Z zeichnet sich als erste vollständig als Digital Natives aufgewachsene Generation aus, deren zentrale Werte Sicherheit, Wohlbefinden und Weltoffenheit umfassen.
In Zusammenarbeit mit dem pme Familienservice und von GIM-Foresight die empirische Studie “EAP-Success-Factors” vorgelegt.
new&able hat den EnBW-Fuel Switch Day mit 80 Teilnehmenden in Nagold begleitet. Starke Fuel Switch Projekte – großartiges Projektteam!
new&able feiert Geburtstag – 10 Jahre! Mit erfolgreich platzierten neuen Produkten und Partnerschaften schauen wir sehr positiv in die Zukunft und planen ein weiteres kontinuierliches…
Im Rahmen des GVS-D!ALOGS 2023 hielt Robert Dörzbach am 14. Februar einen Impulsvortrag zum Thema „Herausforderungen und Perspektiven für Organisationen in unsicheren Zeiten“.
Welche Werte gewinnen zukünftig an Bedeutung? Nachbetrachtung zum Thinktalk Zukunftsperspektiven 2030. Bereits zum 8. Mal haben wir am 10.11.2022 zu einem Thinktalk unter dem Titel…
„Zukunftsperspektiven 2030“ unter diesem Titel stellt unser nächster thinktalk@new&able zentrale Zukunftsfragen zu Werten und Veränderungen in Unternehmensorganisationen und deren Menschen in den Mittelpunkt. Grundlage dafür bildet…
new&able wurde im Beratervergleich TOP CONSULTANT als einer der besten Berater Deutschlands ausgezeichnet. In der Klasse der Beratungsunternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern platzierte sich…
Zurück ins Büro? Im Homeoffice bleiben? Wie bewahre ich den sozialen Austausch? Solche und ähnliche Fragen stellen sich viele Mitarbeiter*innen aktuell, um sich auf die…
new&able unterstützt Sie bei der Freilegung der Potenziale , die aus einer verbesserten Nutzung von Empathie entstehen.
Krisenmanagement erfordert schnelle Ansätze. Auch in der Besetzung von Positionen und Aufgaben. Sie haben eine temporäre Vakanz in einer Führungsposition? Sie wollen temporär ein Projekt…
Eine qualitative Impuls-Studie zu den antizipierten Transformationen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Die Verbesserung der Kostenstruktur hat direkte Auswirkungen auf die GuV eines Unternehmens und ist der zentrale Hebel zur Ergebnisverbesserung. Aber werden die Maßnahmen auch entsprechend…
In dieser organisationsethnologischen Forschung wurde ergründet, wie Empathie im Arbeitskontext aufgefasst und gelebt werden kann.
Live Talk (Video) – Coronavirus: Chance und Wandel? Im Rahmen eines Live Talks stellt Geschäftsführer Robert Dörzbach die aktuelle Studie der new&able „Corona: Chance für…
ZukunftsSzenarien gibt den Entscheidern und Mitarbeitern im Unternehmen im Rahmen von Studien und Workshops einen Ausblick auf bestehende und kommende Entwicklungen in der Gesellschaft und…
Organisationen brauchen entwicklungsbereite Menschen für ihr qualitatives Wachstum. Und Menschen sind Wesen in Entwicklung. Damit wird Potenzialerkennung und -förderung zu einem kritischen Erfolgsfaktor.
Robot Recruiting, Chat Bots oder Active Sourcing: Auch Human Resources (HR) unterliegt einem rasanten Wandel. „Den Wandel aktiv gestalten“ nahm sich die IHK Karlsruhe daher…
In die Zukunft zu investieren heißt auch in den Nachwuchs zu investieren. Unternehmen, die Nachwuchskräften ein attraktives Traineeprogramm anbieten, haben klare Vorteile im Kampf um…
Wäre das Umfeld eines Unternehmens stabil, so würde dieses auch einen stabilen Zustand finden, in welchem sein eigenes Überleben langfristig gesichert wäre. Da sich aber…
Standen bisher die Fachkompetenzen im Mittelpunkt, geht es in diesem Entwicklungsprogramm darum, dass sich junge Persönlichkeiten weiterentwickeln und überfachliche Qualifikation aneignen.
Unternehmen weiterentwickeln, Veränderungen managen und eine Mannschaft führen – keine leichte Aufgabe. Führungskräfte müssen Überholtes loslassen, Neues aufbauen und dabei den Überblick wahren. Das ist…
In Ihrem Projekt läuft etwas noch nicht optimal? Ihnen ist noch nicht klar, an welcher Stelle es in Ihrem Projekt hakt? Dann könnte Ihnen unser…
TeamPerformance ist ein zweitägiger Workshop zur Steigerung der Leistungsfähigkeit ihres Teams und setzt sich aus drei unterschiedlichen Modulen zusammen.
In Ihrem Unternehmen stehen wichtige Entscheidungen an? Ihre Top-Führungskräfte sollen auf neue anspruchsvolle Aufgaben vorbereitet sein? Oder Sie selbst suchen Antworten auf strategische Fragen? Dann…
ZukunftsGestaltung begleitet die Unternehmensführung, Entscheider und Mitarbeiter im Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von Zukunftsthemen.
Organisationsintelligenz (OI) beschreibt die Fähigkeit der Menschen in einer Organisation, durch ihr Zusammenspiel auch schwierigste Probleme unterschiedlicher Art erfolgreich zu lösen.
Projekte haben sich als effiziente Form der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit durchgesetzt. Doch nur wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann ein Projekt wirklich erfolgreich sein. Schlecht gemanagte Projekte…
Eine neue Bürostruktur führt nicht automatisch zur gewünschten Verbesserung. Wirkungsvolles Change Management unterstützt die gelungene Transformation.
Wissenstransfer ist ein Verfahren zur effizienten und systematischen Sicherung von nicht dokumentiertem Erfahrungswissen von Fach und Führungskräften.
Wir verstehen Betriebliches Gesundheitsmanagement als eine Erweiterung der Organisationsentwicklung, bei der es sich langfristig um Lern- und Veränderungsprozesse handelt.
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ist ein Instrument zur kollektiven Analyse der Arbeitsbedingungen und Ableitung von präventiven Maßnahmen. Seit Ende 2013 wird dies im Arbeitsschutzgesetz explizit…
Stellen Sie sich vor, Sie stünden vor der Entscheidung, ob Sie als Nachkomme des Firmengründers und Eigentümers die Leitung eines erfolgreichen familiengeführten Unternehmens übernehmen wollen.…
Die Arbeitsanforderungen an den Menschen haben sich in den letzten zehn Jahren erheblich verändert: Zeitvorgaben werden enger, Arbeitstempo und Qualitätsansprüche steigen. Eine fast ständige Verfügbarkeit…
Lebendiger Change – mehr Selbstregulation, weniger Management
Heutzutage versucht jedes Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu entwickeln. Ein häufig ungenutztes Potenzial steckt in der Nutzung der Organisationsintelligenz. Aber was bedeutet Organisationsintelligenz? Und wie wird die…
Jede Organisation hat ungenutzte Intelligenzpotenziale. Wie groß sie sind, ist sehr verschieden und bleibt zumeist verborgen. Denn das Management findet oft nicht die Zeit, sich…
Es war ein interessanter Abend mit einem weiten Spektrum an Meinungen und Gedanken im Diskurs zum Thema „Brave New Work“ bei unserem thinktalk@new&able mit Hermann…
Digitalisierung bedeutet technologiegetriebene Geschäftsmodell–Innovationen, die jeden Unternehmer auffordert sein Unternehmen auf Veränderungen im Marktumfeld vorzubereiten. Dies bringt markante Veränderungen für die Führung, Kultur und Organisation…
Digitalisierung – kaum anderes Thema hat es derzeit so nötig, aus dem Blickwinkel der Organisationsintelligenz heraus ebenso fundiert wie querdenkerisch-kritisch durchleuchtet und diskutiert zu werden.…
Obwohl das eigentlich ganz viele Menschen bis in die Chefetagen der großen Konzerne hinein wissen müssten, wird dennoch unvermindert mit großem Aufwand geplant. Warum das…
Herr Dörzbach, wo „kreuzen“ sich die Wege von Juristen und Beratern bzw. wie kann Organisationsberatung den Anwalt unterstützen, seinen Mandanten zu helfen? Einerseits in schwierigen…
Menschen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Das lässt sich unter anderem auch am Arbeitsplatz erkennen, und ganz besonders am Schreibtisch: Das Spektrum reicht vom Clean…
Nehmen Sie sich 10 oder 15 Sekunden Zeit und stellen Sie sich vor, in der Organisation oder dem Unternehmen, in dem Sie zurzeit tätig sind,…
„Gut geplant ist halb gewonnen“ sagt ein Sprichwort. Ein anderes sagt „Wer wettet, lügt“. Wer würde sich angesichts dieser Auswahl fürs Wetten statt fürs Planen…
Führung und Arbeitswelten – darum geht es in der aktuellen brand eins. „Scheißjob“ steht auf dem Cover. Was hat das mit Führung zu tun? In…
Wenn notwendige Veränderungen in einem Unternehmen nicht die gewünschte positive Dynamik entwickeln oder gar im Sande verlaufen, stellt sich die Frage woran es liegen könnte,…
Das Forum Gute Führung befragte Dagmar Woyde-Koehler über die Ergebnisse der aktuell veröffentlichen Studie und mögliche Konsequenzen aus ihrer Sicht.
„Gamification“ ist Trend. Dabei geht es nicht nur um Computerspiele, mit denen ein Mensch heute im Verlauf seiner Kindheit und Jugend runde 10.000 Stunden verbringt.…
„Wir brauchen keine Maccies“, meinte Bernd Osterloh, Gesamtbetriebsratesvorsitzender von VW, letzte Woche und nahm kein Blatt vor den Mund. Den Beratern, die ins Haus geholt…
„Wie Zukunft geht, wissen wir natürlich auch nicht“ meinte Chefredakteurin Gabriele Fischer in ihrer Einführung zur ersten brand eins Konferenz am 22. Mai in Hamburg,…
Erst letzte Woche wurden wir wieder gefragt: „Was macht eine Organisation intelligent?“. Darum dachten wir: Jetzt schreiben wir es mal auf – kurz und leicht…
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Austausch