Studie: Corona – Chance für Wandel
Eine qualitative Impuls-Studie zu den antizipierten Transformationen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Eine qualitative Impuls-Studie zu den antizipierten Transformationen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
In dieser organisationsethnologischen Forschung wurde ergründet, wie Empathie im Arbeitskontext aufgefasst und gelebt werden kann.
Live Talk (Video) – Coronavirus: Chance und Wandel? Im Rahmen eines Live Talks stellt Geschäftsführer Robert Dörzbach die aktuelle Studie der new&able „Corona: Chance für Wandel“ vor. Das Gespräch begleiten der Chefarzt der Abteilung Innere Medizin – Pneumologie der Universitätsklinik Heidelberg Univ.-Prof. Dr. med. Felix Herth und der Unternehmer Winfried Rothermel. Zur Studie „Corona: Chance…
Stellen Sie sich vor, Sie stünden vor der Entscheidung, ob Sie als Nachkomme des Firmengründers und Eigentümers die Leitung eines erfolgreichen familiengeführten Unternehmens übernehmen wollen. Wie würden Sie sich entscheiden? Angenommen Sie hätten sich dafür…
Die Arbeitsanforderungen an den Menschen haben sich in den letzten zehn Jahren erheblich verändert: Zeitvorgaben werden enger, Arbeitstempo und Qualitätsansprüche steigen. Eine fast ständige Verfügbarkeit gilt als normal und der Druck des Marktes wird immer…
Lebendiger Change – mehr Selbstregulation, weniger Management
Heutzutage versucht jedes Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu entwickeln. Ein häufig ungenutztes Potenzial steckt in der Nutzung der Organisationsintelligenz. Aber was bedeutet Organisationsintelligenz? Und wie wird die Nutzung der Organisationsintelligenz von Unternehmen eingeschätzt? new&able‘s…
Obwohl das eigentlich ganz viele Menschen bis in die Chefetagen der großen Konzerne hinein wissen müssten, wird dennoch unvermindert mit großem Aufwand geplant. Warum das so ist und wie man unternehmerisch anders mit der Zukunft…
Herr Dörzbach, wo „kreuzen“ sich die Wege von Juristen und Beratern bzw. wie kann Organisationsberatung den Anwalt unterstützen, seinen Mandanten zu helfen? Einerseits in schwierigen Zeiten für Unternehmen, bspw. beim Krisenmanagement oder in der Sanierung, …
Menschen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Das lässt sich unter anderem auch am Arbeitsplatz erkennen, und ganz besonders am Schreibtisch: Das Spektrum reicht vom Clean Desk bis zum Aktengebirge. Was den einen inspiriert, empfindet ein anderer als Chaos. Die richtige Balance zu finden zwischen dem Bedürfnis nach Individualität einerseits und den Anforderungen an die Gestaltung…