Was uns ausmacht Wir bringen das Wissen um Business Transformation mit Ihrer unternehmerischen Realität wirkungsgerichtet zusammen.
Die Fokussierung auf Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen nehmen eine besondere Rolle in unserer Arbeit ein – diese betrachten wir stets komplementär zu den betriebswirtschaftlichen und strukturellen Erfordernissen der Organisation.

Das Team
-
Robert Dörzbach
Entwicklungskapitän -
Friederike Grill
Changementorin -
Michael Jungen
Resilienz-Lotse -
Marlon Meierhöfer
Polyvalenzarchitekt -
Christoph Urschel
Strukturgeber
Robert Dörzbach
Geschäftsführender Gesellschafter„Sich gegenseitig Bereichern ist die beste Form der Zusammenarbeit.“
Warum ich das so sehe?
Ein aufeinander Beziehen, also eine „Beziehung“, lebt von Kontinuität, vom regelmäßigen Austausch und vom Dialog.
Die Ambition unserer Kunden und Partner ist unsere Passion – ich verstehe darunter: handwerklich gut, methodisch auf der Höhe der Zeit, gewissenhaft arbeitend, ästhetisch stimmig und damit im besten Wortsinn nachhaltig wirkend.
Leadership, Potenzialentfaltung, Veränderungsmanagement und strategische Ausrichtung sind „meine Themen“. Hier habe ich über 25 Jahre Erfahrungen gesammelt, Wissen vertieft und geschärft. Sowohl als Führungskraft und Experte in Organisationen, wie auch als Unternehmensgründer.
new&able ist für mich nicht nur eine Firma, sondern ein Ort an dem man sich wohl und verstanden fühlt.
Friederike Grill
ChangementorinMeine Leidenschaft? Ich schaffe gerne Räume, in denen mit Schwung Neues entstehen darf, um Menschen zu befähigen, ihre Herausforderungen selbständig zu meistern. Egal wie die Herausforderung auch lauten mag; es gibt einen Weg diesen zu suchen und zu finden. Das darf Spaß machen. Impulse und eine konstruktiv-kritische Begleitung mit dem nötigen Pragmatismus ist dabei sehr hilfreich.
Mit mir zu arbeiten bedeutet Klarheit in und Begeisterung für die Sache mit einer ordentlichen Portion Lebendigkeit und Neugierde. Ich freue mich auf die nächste Herausforderung. Probieren Sie es aus!
Und noch eine Kleinigkeit: Ich bin Diplombetriebswirtin, zertifizierte Systemische Beraterin und Coach
Michael Jungen
Resilienz-LotseAls Ingenieur verbrachte ich viele Jahre in der technischen Beratung, leitete als Qualitätsmanager für Umwelt und Sicherheit internationale Prozessmanagementprogramme, lernte die Möglichkeiten und Grenzen von Führungsarbeit in großen Unternehmensorganisationen aus eigener Erfahrung kennen.
Mein analytisches Denken verbindet sich mit der Neugier, die emotionale, lebendige Antriebslogik einer Organisation zu erkennen und hieraus funktionierende Handlungskonzepte zu entwickeln: „Wozu ist das gut, was wir tun?“ ist hier die Frage.
Um die „Wirksamkeitslücke“ zwischen Denken, Wollen und tatsächlichem Handeln zu schließen, muss Beratung gerade in Zeiten voranschreitender Digitalisierung den Menschen und seine Potenziale in den Mittelpunkt stellen.
Resilienz tritt an die Stelle von Effizienz.
Handlungsfelder
Marlon Meierhöfer
Polyvalenzarchitekt„Im kontinuierlichen Austausch voneinander lernen.“
Darunter verstehe ich: Teil einer größeren Gemeinschaft sein und gemeinsam mit anderen sozialen Wesen an der Gegenwart und Zukunft bauen.
Jedes Gespräch, jede Begegnung sehe ich als gleichberechtigte Annäherung, bedingt durch die Bereitschaft sich gegenseitig Respekt und Toleranz entgegenzubringen, unabhängig von Status und Kontext.
Der Mensch und dessen unerschöpfliches Potential stehen für mich im Mittelpunkt.
Mein Fokus richtet sich auf die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik und die Möglichkeiten, neue Technologien und Methoden im positiven Sinne für Individuen und Unternehmen nutzbar zu machen.
Die Verbindung von Lehre, Forschung und unternehmerischem Handeln prägt meine Sicht auf dynamische Veränderungsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft.
Internationale Projekte sind fester Teil meines Wirkungsfelds.
Christoph Urschel
StrukturgeberZentrales Element meines beraterischen Handelns ist die Verbindung der fachlichen Sichtweise mit organisatorischen und systemischen Ansätzen. Damit Projekte und Prozesse ständig besser werden und sich Menschen weiterentwickeln. Bedienen kann ich mich aus einem breiten Baukasten an Methoden und Werkzeugen aus langjähriger Beratungspraxis.
Dabei lege ich großen Wert auf konkrete und nachhaltig wirksame Ergebnisse, kurze Wege und schnelle Entscheidungen. In meinen Projekten zur Organisationsentwicklung oder Effizienzsteigerung bringe ich die Dinge auf den Punkt und übernehme Verantwortung. Das versuche ich jeden Tag zu leben. Und ich nutze Freiraum, um eigene Ideen zu entwickeln. Davon profitieren in erster Linie unsere Kunden, damit entwickeln wir new&able aber auch jeden Tag ein bisschen weiter.
