EnBW-Fuel Switch Day 2023
new&able hat den EnBW-Fuel Switch Day mit 80 Teilnehmenden in Nagold begleitet.
Starke Fuel Switch Projekte – großartiges Projektteam!
Der Ausstieg aus Kernenergie und Kohlekraft ist ein entscheidender Schritt für Deutschland, um die Klimaziele zu erreichen und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Ein Baustein dazu ist der sogenannte „Fuel Switch“, also der Wechsel von fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl hin zu klimafreundlicheren Optionen wie Erdgas und Wasserstoff.
Diesen Weg der technischen Umrüstung von Kraftwerken hat die EnBW begonnen und ist aktuell dabei, drei Kraftwerksstandorte von Kohle auf Gas umzurüsten. An den Standorten Heilbronn und Altbach/Deizisau sind neue Gaskraftwerke im Bau. In der Abfallverwertungsanlage Stuttgart-Münster wird der Kohlekessel gegen eine Gasturbinen-Anlage mit zwei Gasturbinen und Abhitzkessel ausgetauscht. Die Fertigstellung dieser drei Umrüstungen ist für 2025 bzw. 2026 vorgesehen und mit einer Investitionssumme von rund 1,6 Mrd. Euro und einer Erzeugungsleistung von ca. 1,5 GW beziffert.
Hinter diesen Umrüstvorhaben stehen große Projektteams, die diese enormen Projekte erfolgreich gestalten. Um sich besser kennenzulernen, sich persönlich und inhaltlich zu stärken und einen weiteren Schritt im Teambuilding zu gehen, hat die Projektleitung den Fuel Switch Day ins Leben gerufen. Der Fuel Switch Day fand im Juli mit 80 Teilnehmenden im Teufelwerk in Nagold statt.
Nach einem gemeinsamen Start standen zuerst inhaltliche Themen zum Stand des Fuel Switches und zu Projekterfahrungen im Mittelpunkt. Der Nachmittag drehte sich dann um die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Hier gab es verschiedene Angebote von Tipps für guter Laune über Fitnessübungen und Burnout-Prophylaxe bis zur persönlichen Strukturierung. Im Fokus des ganzen Tages stand das Kennenlernen untereinander, was durch eine Fotobox mit verschiedenen Team-Aufgaben, eine Speed-Dating-Session und viel gegenseitigem Austausch gefördert wurde.
Wir haben uns sehr gefreut, den Tag konzipieren, moderieren und begleiten zu dürfen. Mit unterschiedlichen Austauschformaten, Vorträgen und Impulsen hat sich eine großartige Stimmung entwickelt. Vielen Dank an die Projektteams für das großartige Miteinander und die positive Resonanz!